Ich habe mir letztens etwas Zeit genommen um sich ein wenig mit den Applikationen für die Facebook-Pages zu beschäftigen. Ich habe die ausgewählt, die meines Erachtens Sinn für Business-/ Produktpages haben und die ich selbst meinen Kunden eventuell empfehlen würde. Die Reihenfolge ist alphabetisch, weil die Nützlichkeit der jeweiligen Apps stark von dem Ziel der Page und dem Geschäftsmodell abhängt
- Application Builder: erlaubt den Nutzern eigene individualisierte Facebook-Apps zu bauen. Gibt auch Nutzern ohne Programmierkenntnisse Umfragen-, Quiz-, Geschenkapplikationen und andere zu erstellen und anhand der WYSIWYG-Editore beliebig zu personalisieren.
- Causes: gehört zu den meistgenutzten Facebook-Apps und ist zwar primär auf NGO’s zugeschnitten kann aber genauso gut Unternehmen dienen, die z.B. soziale Kampagnen realisieren. Über diese App kann das Anliegen der Kampagne dargestellt werden und Unterstützer gesammelt und aktiviert.
- Extended Info: diese Applikation erlaubt einen erweiterten Info-Bereich sowohl für das Profil als auch für die Page zu bauen. Der Nutzer hat u.a. die Möglichkeit diesen Bereich mit Bilder, Videos und mp3s zu bereichern, diverse Schriftarten und -farben zu verwenden. Unterstützt FBML – eine etwas eingeschränkte und veränderte HTML-Version die von Facebook unterstützt wird.
- Headhunting: anhand dieser Applikation können Unternehmen ihre Stellenausschreibungen erstellen und den Kandidaten eine Möglichkeit geben sich direkt über Facebook zu bewerben.
- Pagemaps: gibt eine Möglichkeit eine benutzerdefinierte Karte zu der Page hinzu zu fügen, auf der z.B. die Standorte des Unternehmens angezeigt werden können. Scheint allerdings leider noch ziemlich instabil zu sein, man muss manchmal mehrere male versuchen bis die App zu der Page hinzugefügt wird.
- SlideShare: eine Applikation von der SlideShare Community, die den Facebook-Nutzern erlaubt ihre Präsentationen und andere Dokumente in ihren Profilen oder auf den Pages an zu zeigen.
- SocialRSS: eine perfekte Möglichkeit um das Corporate Blog oder andere Seite, die über ein RSS-Feed verfügt zu bewerben. Es besteht eine Möglichkeit bis zu 5 RSS-Feeds ein zu binden und sie in einem zusätzlichen Tab “News” den Besuchern der Page an zu zeigen. Neue Einträge erscheinen (falls gewollt) automatisch in dem Feed.
- Social Store: gibt eine Möglichkeit über Facebook im SocialStore Produkte zu verkaufen und Werbung an zu kaufen. Die Information über die neu eingestellten Produkten kann wenn gewollt automatisiert auf der Wall und im Newsfeed erscheinen.
- Twitter Tab, Social Tweet und Twitter: sind die populärsten der Twitter-Apps für Facebook die es ermöglichen die Status-Updates auf beiden Plattformen zu synchronisieren.
- Umfrage: eine einfache Lösung um Unfragen zu erstellen und deren Ergebnisse zu präsentieren